Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Körperverletzung +++ Mit Pfefferspray besprüht +++ Wohnungseinbruch +++ Kellerabteile aufgebrochen +++ Falsche Polizeibeamte +++ Bei Spaziergang sexuell Belästigt

Avatar-Foto Paula Revier 5 Stunden vor 0

(ots) Wiesbaden 15.09.2025

Körperverletzung,

Wiesbaden, Blücherplatz, Freitag, 12.09.2025, 16:40 Uhr

Zu einer Körperverletzung kam es am Freitagnachmittag im Bereich des Blücherplatzes in Wiesbaden. Ein sich dort gemeinsam mit einem Freund aufhaltender 13-jähriger Junge wurde unvermittelt durch eine vier- bis fünfköpfige Gruppe Jugendliche zunächst angesprochen und im weiteren Verlauf angegriffen. Ihm wurde mehrfach sowohl mit Händen als auch durch eine weibliche Person der Gruppe mit ihrer Handtasche in das Gesicht geschlagen. Anschließend wurde er noch mit Kieselsteinen beworfen. Der Junge erlitt bei dem Angriff leichte Verletzungen. Die Täterin wird als ca. 14 Jahre alt, mit dunklen Haaren und orangener Handtasche beschrieben. Ihre Begleiter als männlich und ca. 10 – 12 Jahre.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit dem Haus des Jugendrechts der Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Mit Pfefferspray besprüht,

Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Samstag, 13.09.2025, 19:30 Uhr

Zu einem Angriff mit Pfefferspray kam es am Samstagabend auf dem Dach eines Einkaufzentrums am Wiesbadener Bahnhofsplatz. Nachdem eine Personengruppe dort in Streit mit einem Mann geraten war, zückte dieser plötzlich ein Pfefferspray und sprühte es in Richtung der Gruppe. Im Anschluss an die Attacke flüchtete er. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Mann wird als ca. 180 cm groß und 18 – 20 Jahre beschrieben. Er soll dunkle, braune Haare haben, welche zu einem Zopf gebunden waren, die Seiten seien kurz rasiert. Weiter soll er einen Vollbart haben und mit einem weißen T-Shirt und dunklen Shorts bekleidet gewesen sein.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.

Wohnungseinbruch,

Wiesbaden, Brunhildenstraße, Samstag, 13.09.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2025, 17:30 Uhr

Ein Wohnungseinbruch ereignete sich zwischen Samstagabend und Sonntagabend in der Brunhildenstraße in Wiesbaden. Unbekannte verschafften sich Zutritt zu dem Mehrfamilienhaus, indem sie ein Kellerfenster gewaltsam öffneten. Im Haus selbst hebelten sie insgesamt zwei Wohnungen auf und entwendeten diverse Wertsachen sowie den Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugschein eines Mercedes E220 und in Folge das gesamte Fahrzeug mit dem Kennzeichen WI-DC 191.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Kellerabteile aufgebrochen,

Wiesbaden, Uthmannstraße, Sonntag, 14.09.2025, 02:40 Uhr

In der Nacht zu Sonntag wurden in einem Wohnhaus in der Uthmannstraße mehrere Kellerabteile aufgebrochen. Unbekannte verschafften sich auf bislang nicht bekannte Weise Zutritt zum Keller des Mehrfamilienhauses wo sie insgesamt sechs Abteile gewaltsam öffneten. Über Diebesgut ist bislang nichts bekannt, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.

Falsche Polizeibeamte,

Wiesbaden, Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr

Falsche Polizeibeamte erbeuteten am Samstagmittag in Wiesbaden eine Münzsammlung und eine Bankkarte. Angebliche Polizeibeamte riefen am Samstagmittag einen Wiesbadener an und berichteten ihm von angeblich rechtswidrigen Aktivitäten auf seinem Bankkonto. Einem kurze Zeit später vor der Wohnung eintreffenden Mann, welcher sich ebenfalls als Polizeibeamter ausgab, gewährte der Wiesbadener Zutritt. Nach dessen Verlassen musste der Wohnungsinhaber feststellen, dass eine Münzsammlung sowie eine Bankkarte entwendet worden waren.

Der angebliche Polizeibeamte wird als 30 – 40 Jahre alt, 175 cm – 180 cm groß, mit südländischem Phänotyp beschrieben. Er soll kurze, schwarze und lockige Haare und eine normale Statur haben. Bekleidet sei er mit einem blauen Pullover und weißen Turnschuhen gewesen. Außerdem habe er eine dunkle Umhängetasche mit sich geführt und hochdeutsch gesprochen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Polizei oder Bankmitarbeiter werden niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere „Behörde“ wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf und informieren Sie die Polizei. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Bei Spaziergang sexuell Belästigt,

Wiesbaden, Saarstraße, Samstag, 13.09.2025, 07:50 Uhr

Eine Frau wurde am Samstagmorgen in der Saarstraße sexuell belästigt. Als sie sich auf einem Spaziergang auf Höhe der Bushaltestelle „Im Kreuzer“ befand, wurde die Frau von einem unbekannten Mann von hinten festgehalten und unsittlich berührt. Nachdem sie um Hilfe rief, lies der Mann von ihr ab und flüchtete. Er wird als ca. 170 cm groß, mit weißer Hautfarbe beschrieben. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Jacke mit orangenen Streifen sowie einer Jogginghose und weißen Schuhen gewesen.

Eine weitere bislang unbekannte Person habe die Situation beobachtet.

Zeuginnen und Zeugen, insbesondere der unbekannte Beobachter, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen. Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen, können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung.

Mehr Blaulicht-Meldungen finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!