Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Schubkarre mit Grünschnitt

Stadt Wiesbaden bietet Container-Aktion für Grünschnitt an

Von Freitag, 26. September, bis Montag, 29. September, besteht in Frauenstein die Möglichkeit, Grünschnitt kostenfrei zu entsorgen. Dafür werden auf dem Parkplatz in der Alfred-Delp-Straße zwei Container bereitgestellt.

Volker Watschounek 7 Stunden vor 0

EVon 26. bis 29. September stehen in Frauenstein zwei Grünschnitt-Container kostenlos bereit. Nur für private Gärten, nicht für Gewerbe oder Sperrmüll.

Es rauscht, es knackt, es wächst. Wer in diesen Tagen durch Wiesbadens Stadtteil Frauenstein schlendert, hört es beinahe überall: Hecken strecken ihre Arme aus, Bäume werfen Schatten, Sträucher drängen über Gartenzäune. Der Sommer hat seine Spuren hinterlassen – und das Grün hört nicht auf, zu wachsen. Was für Spaziergänger nach Idylle aussieht, bedeutet für Hobbygärtner Arbeit. Denn während im Frühjahr die Biotonne oft halbleer in die Einfahrt rollt, platzt sie jetzt fast wöchentlich aus allen Nähten.

Container statt überfüllter Tonne

Damit die Bürger ihre Gärten nicht im Wildwuchs versinken lassen müssen, greift die Stadt ein. Von Freitag, 26. September, bis Montag, 29. September, stellt das Grünflächenamt in Frauenstein zwei Grünschnitt-Container auf. Der Standort: der Parkplatz in der Alfred-Delp-Straße. Dort können Anwohner ihr Schnittgut kostenlos abladen – ganz ohne Gebühren, aber mit klaren Regeln.

Die Container sind ausschließlich für Privathaushalte gedacht. Gewerbliche Betriebe bleiben außen vor. Auch der großflächige Obstbaumschnitt passt nicht hinein. Stattdessen sollen Heckenreste, Sträucher, Rasenschnitt oder Laub landen – aber bitte sortenrein. Ein Container ist schließlich kein Überraschungsei.

Was nicht hineingehört

Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin: Wer die Container mit Sperrmüll oder Bauschutt füllt, schadet nicht nur der Aktion, sondern auch der Nachbarschaft. Denn im Ernstfall werden die Behälter vorzeitig wieder abgezogen. Und das hätte Folgen: Dann könnte im kommenden Jahr ganz auf eine Aufstellung verzichtet werden.

Damit es nicht so weit kommt, appelliert die Stadt an die Verantwortung aller Frauensteinerinnen und Frauensteiner. Wer sich an die Vorgaben hält, sorgt dafür, dass die Aktion erfolgreich verläuft – und die Nachbarn auch im nächsten Jahr wieder die Chance haben, ihren Grünschnitt unkompliziert loszuwerden.

Die Container-Aktion zeigt: Abfallentsorgung ist mehr als eine Frage der Logistik. Sie ist auch ein Stück Nachbarschaftspflege. Denn wenn Hecken ordentlich geschnitten, Sträucher gestutzt und Laubhaufen entsorgt werden, sieht nicht nur der eigene Garten besser aus. Das ganze Viertel atmet auf.

Ein Stück gelebte Nachhaltigkeit

So einfach die Maßnahme klingt, so groß ist ihr Effekt. Wer seinen Grünschnitt sortenrein abgibt, trägt dazu bei, dass die Pflanzenreste später sinnvoll verwertet werden können – als Kompost oder zur Energiegewinnung. Aus Schnittgut wird so im besten Fall neuer Nährboden für die Natur.

Foto – Grünschnitt ©2024 Pixabay

Weitere Nachrichten aus den Stadtteilen Frauenstein lesen Sie hier.

Die Internetseite der ELW finden Sie unter www.elw.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!