Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Achtung Glatteis: „Lasst das Auto stehen“

Das nächste Tief ist da, und schon in der Nacht kommt von Nordwesten her Regen auf. Damit ist dann auch das Blitzeis da. Das türkische, es braucht eigentlich nur Tau und die Straßen sind spiegelglatt. Damit heißt es gleich im Berufsverkehr: Aufpassen!

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Erste Grüße vom Winter: morgendliches Kratzen, morgendliches Glatteis. Straßenverhältnisse, die keiner schätzt: nicht hier, nicht heute, nicht jetzt! Wie Sie dennoch sicher durchkommen.

Heute Morgen haben sich bereits einige auf den Hosenboden gesetzt. Diejenigen sind für Mittwochmorgen gewarnt – nach und nach  steigt die Glatteisgefahr und zum dritten Advent hin, soll es keiner mehr leugnen dürfen. Glatteis wo man hinschaut. Da ist es wichtig, die richtigen Verhaltensweisen zu kennen. Denn werden Straßen glatt, ist es wichtig, den Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern zu vergrößern. Auf keinen Fall sollten Sie hektisch bremsen. Richtig ist es, langsam vom zu Gas gehen und maßvoll das Bremspedal zu treten.

Richtig Steuern

Für Fahren gilt, dass Sie heftige  Lenkbewegungen und zu starkes Beschleunigen vermeiden sollten. Vor Kurven sollten Sie auf jeden Fall die Geschwindigkeit reduzieren und gleichmäßig hinein und wieder hinaus lenken. Maß halten gilt auch für die Geschwindigkeit: In der Kurve sollten Sie das Tempo konstant halten. Verlieren die Vorderräder trotzdem die Haftung, gehen Sie vorsichtig vom Gas und nur wenn unbedingt nötig, ganz leicht am die Bremse, damit die Reifen schnellstmöglich wieder haften. Ohne ABS wichtig: Nie die Räder blockieren lassen! Droht das Fahrzeugheck auszubrechen, kann leichtes Gasgeben einen Fronttriebler wieder in die Spur bringen. Beim Heckantrieb müssen Sie vorsichtig leicht vom Gas gehen oder auskuppeln. Für beide gilt: Keinesfalls Bremsen, wenn der Dreher droht.

Richtig bremsen

Bei Glätte ist der Bremsweg lang. Am besten setzen Sie zum Bremsen auch auf die Motorbremse. Bitte unbedingt daran denken, ob Sie ein front- oder heckgetriebenes Fahrzeug haben. Die meisten Fahrzeuge sind heute mit ABS ausgerüstet, das Blockieren automatisch verhindert. Gerät der Wagen mit ABS trotzdem ins Rutschen: Weiter bremsen, bis die Reifen wieder Haftung aufbauen. Ohne ABS wichtig: Beim Bremsen niemals die Räder blockieren lassen! (Foto: Armin Vogel / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

Weitere Nachrichten sowie das aktuelle Wetter lesen Sie hier.

Die Wetterprognosen von Experten lesen Sie unter anderem auf www.wetteronline.de

Erste Grüße vom Winter: morgendliches Glatteis. Straßenverhältnisse, die keiner schätzt: nicht hier, nicht heute, nicht jetzt! Wie man trotzdem sicher durchkommt

 

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!