Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Taunusstraße, Wiesbadens Antiquitätenmeile im Wandel der Zeit. Das Bild zeit die Uhr und das Apothekenzeichen der Oranien-Apotheke.

Geschichten von der Taunusstraße

Die klassizistische Bebauung der Taunusstraße ist weitgehend verloren gegangen. Dafür sind zahlreiche Beispiele aus der Zeit des nassauischen Spätklassizismus bis heute erhalten. Rainer Niebergall stellt sie im Rahmen des Taunusstraßenfests am 31. August vor.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Woche vor 0

Was war, was ist, was sein wird: Von innovativen Betrieben und mehr als 30 Hotels und Pensionen auf der Taunusstraße – eine Geschäftsmeile im Wandel der Zeit.

Wie keine andere Straße spiegelt die Taunusstraße von Anfang an die Geschichte von Wiesbaden. Die Zeit der Umgestaltung war in den Endzügen, als Christian Zais nach herzoglichen Baugnaden den Auftrag hatte, den hügeligen Norden der Stadt zu gestalten.

Stadtführung, kurzgefasst

Stadtführung –  Taunusstraße
Wann: Sonntag, 31. August 2025, 16:30 Uhr
Treffpunkt: Kochbrunnen, Kranzplatz, 65183 Wiesbaden
Teilnahme: 9,00 Euro

Die Karten für beide EntdeckungsTouren sind vor Ort zu haben; Reservierungen werden unter der Telefonnummer 0611 / 507427 gerne entgegen genommen.

1826 war die Taunusstraße auf der Nordseite vollständig bebaut. Die Südseite wurde erst ab 1840 bebaut. Aus der Zeit gibt viel zu erzählen: von Hofvergoldern der Nassauer Herzöge etwa, die immer noch Bilder rahmen, von hoch spezialisierten Ärzten, die eine Klinik von Weltruf begründeten.

150 Jahre Firmengeschichte

Davon, wie man sich als Fräulein im 19. Jahrhundert eine selbständige Existenz schaffen konnte, und davon, wie findige Unternehmer mit innovativen Produkten Betriebe aufbauten, die heute, nach 150 Jahren, immer noch Weltruf genießen.

Taunusstraße, Seitenblicke

Der Spaziergang auf dem roten Teppich macht die Stadtentwicklung Wiesbadens im 19. Jahrhundert anschaulich und vermittelt durch den Blick in die Seitenstraßen Einblicke in das soziale Gefüge der Weltkurstadt Wiesbaden.

Noch etwas persönliches: Vor 19 Jahren hat Rainer Niebergall seine erste Führung auf dem Taunusstraßenfest gemacht. Das hat sich dann über die Jahre entwickelt, bis schließlich 42 verschiedene Themenführungen bei Tag und bei Nacht auf dem Programm standen, mit denen er Jahr für Jahr und Woche für Woche mit meinen Gästegruppen durch die verschiedensten Ecken und Winkel unserer Stadt gezogen ist. Aufgrund einer schweren Erkrankung konnte er dann im vergangenen Jahr keine Führungen mehr geben. Seit einem halben Jahr ist Niebergall zurück.

Foto oben ©2019 Rainer Niebergall

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordost lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Stadt zur Führungen und Rundgängen finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Erstveröffentlichung: 28.08.2025
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!