Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Abiturdurchschnitt 2025 in Hessen: 2,26 – Wiesbaden punktet mit.

Hessens Abiturjahrgang 2025 überzeugt mit 2,26 im Schnitt

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Hessens Landesabitur 2025: Durchschnitt 2,26, 96 Prozent bestehen. Wiesbadens Schülerinnen und Schüler folgen dem starken Landestrend. Minister Schwarz gratuliert.

Mit einem Lächeln auf den Lippen und der Ungewissheit im Gepäck haben sich 23045 Schüler in Hessen in diesem Frühjahr dem Landesabitur gestellt – darunter über 1.100 aus Wiesbaden. Nun stehen die Ergebnisse: Der landesweite Abiturdurchschnitt 2025 liegt bei 2,26. Wiesbaden bestätigt diesen Trend – mit einem ordentlichen Schlussspurt, mentaler Ausdauer und bemerkenswerter Konstanz.

Zahlen, die für sich sprechen

Insgesamt haben 96 Prozent der Prüflinge bestanden – ein starker Wert, der sich mit den Vorjahren messen kann. 1118 Jugendliche haben sogar die Traumnote 1,0 erreicht. Bildungsminister Armin Schwarz zeigt sich angetan: „Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll die hohe Qualität der Bildung an Hessens Schulen.“ Für Wiesbaden ein Ansporn, weiterhin auf exzellente Vorbereitung, engagierte Lehrkräfte und verlässliche Rahmenbedingungen zu setzen.

Wiesbaden mittendrin: Kein Zufall, sondern System

Die Landeshauptstadt zeigt sich solide: Keine Ausreißer nach oben, keine Ausfälle nach unten – stattdessen ein gleichmäßiger Bildungstakt. Das liegt nicht zuletzt an der Infrastruktur: Das Gymnasium Oranienschule oder das Gymnasium am Mosbacher Berg zählen zu jenen, die Jahr für Jahr erfolgreiche Absolventen hervorbringen. Die Beteiligung am Landesabitur ist fest etabliert – 287 Schulen hessenweit, darunter alle relevanten Wiesbadener Einrichtungen, beteiligen sich am Prüfungsverfahren.

Prüfungstermine 2026 stehen bereits

Kaum ist das Kapitel 2025 geschlossen, plant das Kultusministerium schon das nächste. Für das Jahr 2026 wurden die schriftlichen Abiturprüfungen auf den Zeitraum vom 15. April bis 8. Mai gelegt. Nachprüfungen folgen zwischen dem 19. Mai und 3. Juni. Die Schulen sind informiert – der Countdown läuft.

Jahr Prüflinge Bestanden (Anzahl) Bestanden (%) Nicht bestanden (Anzahl) Nicht bestanden (%) Note 1,0 (Anzahl) Note 1,0 (%) Durchschnitt
202523.04522.12696,0%9194,0%1.1185,1%2,26
202423.34522.05694,5%1.2895,5%9744,4%2,27
202322.62821.61695,5%1.0124,5%1.0354,8%2,25
202219.47118.79596,5%6763,5%8414,5%2,23
202119.64018.97896,6%6623,4%7994,2%2,25
202023.22922.39196,4%8383,6%6502,9%2,33
201923.10822.23296,2%8763,8%5492,5%2,37
201825.10124.08195,9%1.0204,1%4972,1%2,39

Ein Abitur, viele Wege

Ob Studium, Ausbildung oder Gap Year: Für Hessens und Wiesbadens junge Menschen beginnt jetzt ein neuer Abschnitt. Der Bildungsweg hat sich bezahlt gemacht. Und das Beste daran: Wer mit 2,26 in den Lebenslauf startet, hat mehr als nur einen guten Notendurchschnitt – er oder sie hat gelernt, durchzuhalten, sich zu organisieren und zu wachsen.

Symbolfoto @2025 AI-generiert/Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Hessischen Kultusministerium hier

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!