„Esther Pelleg & Band“ spielen jazzige Popmusik im Kulturforum Wiesbaden – eingängige Melodien, Improvisation und eine Botschaft der Verständigung.
Esther Pelleg singt, als würde sie erzählen – und erzählt, als wäre jedes Wort ein Ton. Die Wiesbadener Sängerin schreibt deutschsprachige Lieder, die irgendwo zwischen Jazz, Pop und Weltmusik tanzen. Mal leichtfüßig, mal nachdenklich, immer mit einem warmen Blick auf das Menschliche.
Kuturforum, kurz gefasst
Ton ab – Esther Pelleg & Band Wann: Mittwoch, 02. Juli 2025, 19:30 Uhr Wo: Kuturforum, Schillerplatz 1-2, 65185 Wiesbaden Kosten: 9,00 Euro ÖPNV: Mit den Linien 2,4,14,15,16,22,23,45,47,48,721,N9,N10,N13,X26 zum Dern’schen Gelände
Musik war für Pelleg schon früh ein Rückzugsort. Als sie zwei Jahre alt war, verlor sie ihre Mutter – was blieb, war das Singen. Später unterrichtete sie Musik an einer Schule mit Kindern aus vielen Kulturen, heute bringt sie genau diesen Geist auf die Bühne: Offenheit, Empathie, Rhythmus – und das am Mittwoch, 2. Juli, im Kulturforum Wiesbaden.
Ein Abend voller Klang und Begegnung
Esther Pelleg, Sängerin und Songschreiberin, führt ihre Band an diesem Abend durch ein musikalisches Abenteuer zwischen klaren, eingängigen Songs und der Freiheit der Improvisation. Ihr Debütalbum „Nur für dich“ steht ganz im Zeichen der Verbindung von Sprache und Gefühl: Auf Deutsch erzählt die Band Geschichten, die Brücken bauen und Verständnis fördern.
Mit jedem Ton eröffnet die Band Räume für Begegnung – musikalisch und kulturell. Sie singt von Nähe und Offenheit, schafft Klanglandschaften, die den Alltag durchdringen und neue Perspektiven eröffnen. Wer sich auf „Esther Pelleg & Band“ einlässt, erlebt Jazz und Pop als lebendige, atmende Kunstform.
Ticketinfos und Veranstaltungsdetails
Der Eintritt kostet 9 Euro. Tickets sichern Interessierte telefonisch unter (0611) 313035 oder online via www.wmk-wiesbaden.de. Das Konzert startet um 19.30 Uhr im Kulturforum, Friedrichstraße 16.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr von Esther Pelleg.
Mehr von der Wiesbadener Musik- und Kunstschule e.V. hier.