Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Start der Kammermusik-Saison der Mozart-Gesellschaft: Ãtma Quartet

Mozart-Gesellschaft: Start in die Kammermusiksaison

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden bringt André George Louis Onslow, einen selten gespielten Romantik-Komponisten, ins Rampenlicht. Zum Statt der Kammermusik-Saison präsentiert das Ãtma Quartet im Kulturformum unter anderem das Streichquartett g-Moll op. 46,3.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden bereichert den üblichen „Komponistenkanon“, zum Beispiel mit verborgene Perle der Romantik: mit André George Louis Onslow.

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden hat sich einen klangvollen Schatz aus der romantischen Ära geschnappt und präsentiert ein außergewöhnliches Konzertereignis, das Liebhaber klassischer Musik nicht verpassen sollten. In einer Zeit, in der die Werke von Beethoven, Mozart und anderen großen Meistern die Konzertsäle dominieren, hat die Gesellschaft den selten gespielten Komponisten André George Louis Onslow in den Fokus gerückt.

Mozart-Gesellschaft, kurz gefasst

Konzert –g-Moll op. 46,3 von André George Louis Onslow 
Wann: Samstag, 14. Oktober 2023, 14:00
Wo: Wiesbadener Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbaden
Eintritt: 24,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro

Der Name André George Louis Onslow mag den meisten Konzertbesuchern in Deutschland nicht geläufig sein, aber in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt er als der bedeutendste französische Komponist. Seine Musik, die so reich an Emotionen und Ausdruckskraft ist, bleibt hierzulande jedoch oft im Schatten. Es ist daher eine bemerkenswerte Entscheidung, dass das Ãtma Quartet aus Polen eines seiner Streichquartette, nämlich das g-Moll op. 46,3, in sein Programm aufgenommen hat.

Ein Kammermusikfest der Extraklasse

Am Sonntag, den 15. Oktober, um 11 Uhr wird das Ãtma Quartet mit seiner Primaria Aleksandra Kupczyk an der Violine, begleitet von Paulina Marcisz, Violine, Karalina Orsik, Viola und Andrzej Bauer, Violoncello, die Konzertsaison im Wiesbadener Kulturforum, Friedrichstraße 16, eröffnen. Diese hochkarätigen Solisten und Kammermusiker haben sich einen musikalischen Rahmen geschaffen, der Onslows Werk gebührend zur Geltung bringt.

Neben dem Werk von Onslow werden auch die Streichquartette G-Dur KV 387 von Wolfgang Amadeus Mozart und A-Dur op. 41,3 von Robert Schumann zu hören sein. Diese Auswahl verspricht ein Konzert, das die Herzen der Musikliebhaber höherschlagen lässt.

Kartenverkauf und Informationen

Die regulären Eintrittskarten für dieses außergewöhnliche Konzertereignis kosten 24 € (ermäßigt 18 €) und sind an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie können Ihre Karten in der Wiesbaden Tourist-Information am Marktplatz 1 in Wiesbaden, online unter www.ztix.de oder über die Ticket-Hotline 06151-629461-0 erwerben. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Tickets per Postversand direkt bei der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden unter 0611-305022 zu bestellen. Natürlich sind auch Karten an der Abendkasse erhältlich.

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden lädt Sie herzlich ein, diesen einzigartigen musikalischen Genuss zu erleben und die Werke von André George Louis Onslow zu entdecken. Ein Konzertabend, der die Vielfalt der klassischen Musik in ihrer ganzen Pracht feiert. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Klängen der Romantik verzaubern! #WiesbadenLebt!

Bild oben ©2022 JMA

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden finden Sie unter www.mozartwiesbaden.com.
Das Facebook-Profil des Ãtma Quartet finden Sie unter www.facebook.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!