Albert Schweitzer prägte Medizin, Theologie und Musik. Als Arzt in Lambarene wirkte er mit Hingabe, als Philosoph suchte er Ehrfurcht vor allem Leben.
Albert Schweitzer, der Arzt, Musiker, Theologe und Friedensnobelpreisträger, steht in diesem Jahr besonders im Blick: 150 Jahre nach seiner Geburt und sechzig Jahre nach seinem Tod lädt die Hoffnungsgemeinde Wiesbaden-Biebrich zu einem Doppel-Programm ein. Hier wird Schweitzer lebendig.
Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum, kurz gefasst
Gesprächsabend + Gottesdienst – im zeichen von Albert Schweitzer Wann: Samstag, 13. September 2025, 19:00 Uhr Wann: Sonntag, 14. September 2025, 10:00 Uhr Wo: Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum, Albert-Schweitzer-Allee 44, 65203 Wiesbaden
Am 13. September eröffnet ein Gesprächsabend im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum den Reigen. Rainer Noll vom Schweitzer-Zentrum Frankfurt spricht über Albert Schweitzer – Der Musiker. Er erzählt von Schweitzers Leidenschaft für die Orgel, seinem Wirken als Bach-Interpret und seiner Überzeugung, dass Musik Menschen verbindet. Statt trockener Fakten verspricht der Abend eine Reise durch Schweitzers Klangwelt – angereichert mit Beispielen und Anekdoten.
Ein Gottesdienst als Denkmal
Am 14. September, um 10 Uhr, folgt ein Jubiläumsgottesdienst. Passend zum Tag des offenen Denkmals nimmt Pfarrer Dr. Thomas Krenski Schweitzers Theologie in den Blick: „Albert Schweitzer und das Leben Jesu“. Schweitzer, der Theologe, forschte leidenschaftlich zur historischen Gestalt Jesu und blieb zugleich ein praktischer Mensch, der in Lambarene ein Krankenhaus aufbaute. Der Gottesdienst verbindet Erinnern mit Feiern, Predigt mit Musik und Geschichte mit Gegenwart.
Beide Veranstaltungen finden im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum statt – einem Ort, der nicht zufällig seinen Namen trägt. Schweitzers Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“ inspiriert bis heute.
Warum das wichtig ist
Wiesbaden nutzt die Jubiläen, um an einen Mann zu erinnern, der nicht in Schlagzeilen dachte, sondern in Verantwortung. Schweitzer schrieb, musizierte, heilte – und mahnte. In einer Zeit voller Umbrüche lohnt es sich, auf ihn zu hören. Denn Schweitzer forderte, dass Menschen nicht nur reden, sondern handeln.
Symbolfoto – Albert Schweitzer. ©2025 Bundesarchiv, Bild 183-D0116-0041-019 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Mehr von Albert Schweitzer auf Wikipedia.