Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Sitzung abgesagt, Ausländerbeirat.

Sitzung des Wiesbadener Ausländerbeirats abgesagt

Die für heute angesetzte öffentliche Sitzung des Ausländerbeirats Wiesbaden wurde kurzfristig abgesagt. Wichtige Themen wie Diskriminierung, Abschiebung und Namensänderung müssen warten. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

Leere Stühle im Sitzungssaal: Der Ausländerbeirat tagte nicht. Die Sitzung wurde überraschend abgesagt.

Die Sitzung des Ausländerbeirats Wiesbaden wurde kurzfristig abgesagt. Das Gremium hätte um 18 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses tagen sollen. Daraus wurde nichts. Die Stadt saght die Sitzung um 16:26 ab.

Offene Fragen, vertagte Themen

Auf der Tagesordnung standen gewichtige Themen: die Diskussion um eine mögliche Namensänderung des Gremiums, die Würdigung der Gastarbeitergeneration sowie ein aktueller Bericht zur Abschiebungspraxis in Wiesbaden. Auch die Bürgerfragestunde entfällt.

Wann die Sitzung nachgeholt wird, ist derzeit unklar. Beobachterinnen und Beobachter hoffen auf eine rasche Neuansetzung – denn die gesellschaftspolitische Relevanz der Themen ist unbestritten.


Wiesbaden, 1. Juli – Am Mittwoch, dem 2. Juli, tritt der Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden um 18 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal zusammen – öffentlich, offen, mit der Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, Fragen zu stellen. Und das lohnt sich: Die Themen sind gesellschaftlich brisant, politisch spannend – und vor allem hochaktuell.

Bevor das Gremium über die Tagesordnung diskutiert, startet es mit einer Bürgerfragestunde. Wer etwas loswerden will, darf hier auf offene Ohren hoffen. Es ist nicht nur ein Forum, es ist gelebte Teilhabe.

Namen sagen etwas aus – oder eben nicht genug

Einer der ersten Punkte: Soll sich der Ausländerbeirat umbenennen? Viele Mitglieder empfinden den Begriff „Ausländer“ als überholt, ja gar diskriminierend. Er spiegelt kaum noch wider, wie vielfältig und integriert die Stadtgesellschaft heute ist. Eine Namensänderung wäre also mehr als Symbolik – sie könnte ein neues Selbstverständnis sichtbar machen. Ein Signal der Wertschätzung und Modernität.

Gastarbeiter würdigen – aber wie konkret?

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung dreht sich um die Würdigung der ersten Gastarbeitergeneration. Wie kann Wiesbaden der Generation danken, die zum wirtschaftlichen Aufbau der Stadt beitrug, aber oft unsichtbar blieb? Eine Ehrung ist in Planung – wie diese aussehen soll, darüber will der Beirat diskutieren. Denkmal? Gedenkfeier? Straßennamen? Klar ist: Das Erinnern beginnt mit dem Anerkennen.

Abschiebungen in Wiesbaden – Zahlen, Schicksale, Debatten

Brisant: Der aktuelle Umgang mit Abschiebungen in Wiesbaden steht ebenfalls auf dem Plan. Was passiert, wenn Integration scheitert – oder gar nie versucht wurde? Wie verhalten sich humanitäre Verantwortung und rechtliche Vorgaben zueinander? Zahlen und Fakten allein erzählen noch keine Geschichten – doch genau darum geht es dem Beirat: Menschliche Schicksale sichtbar machen.

Bürgernah, transparent

Der Ausländerbeirat will kein Feigenblatt der Demokratie sein. Er will wirken – im Alltag, in der Politik, in den Köpfen. Wer zuhört, merkt schnell: Hier wird nicht nur verwaltet, sondern gestaltet. Es lohnt sich, hinzuschauen – und mitzureden.

Symbolfoto – Sitzung abgesagt ©2025 AI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Ausländerbeirat Wiesbaden.

Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!