Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Dr. Patricia Becher schreibt Glückwünsche für die 14 Kitas. ©2024 LH Wiesbaden

14 Kitas feiern 50-jährigen Geburtstag

Jahrzehnte voller Engagement für Wiesbadens Kinder: 14 städtische Kitas feierten am vergangenen Freitag mit einem bunten Fest ihren 50. Geburtstag. Spiel, Spaß und kreative Höhepunkte für Groß und Klein – ein Rückblick auf eine bewegte Geschichte.

Volker Watschounek 1 Jahr vor 0

Mit 14 Kitas hat alles angefangen. Inzwischen sind es zusammen mit freien Trägern 42, die 4500 Kinder betreuen.

Letzten Freitag versammelten sich auf dem Außengelände des Justiz- und Verwaltungszentrums in der Konradinerallee Kinder, Eltern und zahlreiche Gäste zu einem besonderen Anlass: Im Rahmen des Aktionsjahres 100 Jahre Jugendamt zelebrierten 14 städtische Kindertagesstätten ihren 50. Geburtstag. Ein vielfältiges Programm erwartete die kleinen Besucher und ihre Familien, das von den Kitas eigenständig organisiert und gestaltet wurde.

Engagement und Feierlichkeiten

Unter den Ehrengästen befanden sich Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher, Daniela Leß vom Amt für Soziale Arbeit, Thomas Scheffler, Leiter der Abteilung Kindertagesstätten, sowie zahlreiche Fachbereichskollegen. Dr. Becher betonte in ihrer Ansprache die bedeutende Rolle der Erzieher, Kita-Leitungen und Hauswirtschaftskräfte, die täglich unermüdlich im Dienst der Kinderbetreuung stehen.

Vielfalt und Spielvergnügen

Die Festlichkeiten waren geprägt von einer Vielzahl an Spielstationen, darunter Säckchenwurfspiele, Eierlauf und eine Malstraße, die die kleinen Gäste mit großer Begeisterung erkundeten. Weitere Aktivitäten wie das Herstellen von Buttons, das Erkunden eines Barfußpfads und Sackhüpfen rundeten das unterhaltsame Programm ab. Kulinarische Höhepunkte bot die Schnippel Party mit Tally Hoban.

Kreativität und Ausstellung

Ein besonderes Highlight bildete die Ausstellung im Foyer, bei der die Kunstwerke der Kinder feierlich präsentiert wurden. Diese Werke, entstanden in den Wochen vor dem Fest, gaben einen Einblick in die kreative Arbeit der Jubiläums-Kitas und verdeutlichten die Entwicklung der Kinderbetreuung in Wiesbaden über die Jahrzehnte hinweg.

Kitas: Historische Entwicklung und Ausblick

In den frühen 70er Jahren existierten in Wiesbaden lediglich drei städtische Kindertagesstätten. Mit dem Bevölkerungswachstum und dem zunehmenden Bedarf an Betreuungsplätzen wuchs auch die Anzahl der Einrichtungen rapide an. Heute bieten die 42 städtischen Kitas zusammen mit freien Trägern Betreuung für etwa 4.800 Kinder, unterstützt von rund 850 pädagogischen und 200 hauswirtschaftlichen Mitarbeitenden.

Dank und Perspektive

Das Engagement der letzten 50 Jahre hat die Kinderbetreuungslandschaft in Wiesbaden maßgeblich geprägt, resümierte Sozialdezernentin Dr. Becher. Heute können wir stolz auf die Entwicklung blicken, die durch die unermüdliche Arbeit vieler ermöglicht wurde. Ein Ausblick in die Zukunft zeigte, dass die Stadt weiterhin darauf bedacht ist, den Bedarf an Betreuungsplätzen und die Qualität der Kinderbetreuung zu sichern und auszubauen.

Bild oben ©2024 LH Wiesbadenx

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.

Mehr über Wiesbadens Kindertagesstätten finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!