Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Start frei zum siebten Klarenthaler Hochhauslauf

49 Sekunden für zwölf Etagen: In dieser Zeit bewältigen manche die 92 Stufen beim Klarentahler Hochhauslauf. Am 7. September ist es wieder soweit, geht der Lauf in die siebte Runde, ähm, findet der nächste Klarenthaler Hochhauslauf statt.

Volker Watschounek 1 Jahr vor 0

Zwölf Stockwerk, zwölf mal 16 Stufen: 192 Stufen in nicht mal 60 Sekunden – Geübte nehmen dabei zwei Stufen auf einmal. Andere beim Hochhauslauf im Trippelschritt jede Stufe.

Sportler kennen das: Wer schnell und mit wenig Zeitaufwand seine Lauf-Form verbessern möchte, trainiert mit dem sogenannten Fahrtspielen oder Bergauf- und Bergabläufe. Auch Treppenläufe sind unter Leichtathleten beliebt. Der Hochhauslauf ist da willkommen. Die Intervalle sind aber deutlich länger.

Hochhauslauf, kurzgefasst

7. Klarenthaler Hochhauslauf
Wann: Samstag, 7. September 2024, ab 14:00 Uhr
Wo: Wohnhaus der Nassauischen Heimstätte, Hermann-Brill-Straße 11, 65197 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Startgebühr: 1,00 Euro

Anmeldungen werden im Stadtteilzentrum Klarenthal, Geschwister-Scholl-Straße 10A, und im Stadtteilbüro des Volksbildungswerkes, Graf von Galen Straße 3, entgegen genommen.

Alle, die sich fit genug fühlen, die 192 Stufen in das 12. Stockwerk vom Hochhaus in der Hermann-Brill-Straße 11 zu meistern, sind eingeladen, bei dem sportlichen Event dabei zu sein. Das Mindestalter beträgt zehn Jahre, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Gestartet wird in mindestens fünf Altersgruppen. Zum Abschluss erhalten alle Läufer eine Urkunde sowie Essens- und Getränke-Bons. Für die Plätze 1 bis 3 jeder Kategorie winken Gutscheine.

Identifizieren und gewinnen

Neben der sportlichen Herausforderung stehen auch Spaß, gemeinsames Erleben sowie die Förderung der Nachbarschaft und die Stärkung der Identifikation mit dem eigenen Stadtteil im Vordergrund. Zuschauer sind willkommen; für das leibliche Wohl sorgt das Volksbildungswerk, – mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Würstchen.

Hintergrund

Der Klarenthaler Hochhauslauf ist eine Kooperationsveranstaltung verschiedener Stadtteilakteure. Hierbei involviert sind Moja e.V., das Volksbildungswerk Klarenthal e.V., der 1. SC Klarenthal, der Dachverband Klarenthaler Vereinigungen e.V. und die Nassauische Heimstätte. In Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Klarenthal des Amts für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden findet der Lauf seit 2016 statt.

Impressionen vom 2. Wiesbadener Hochhauslauf

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Fotos ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.

Die Internetseite der Nassauschen Heimstätte finden Sie unter www.wohnen-in-der-mitte.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!