Der Wiesbadener Tennis- und Hockeyclub (WTHC) reist nach Pakistan, um die internationalen Hockeybeziehungen zu stärken. OB Mende verabschiedete das Team.
Mit großer Vorfreude brach die erste Herrenmannschaft des Wiesbadener Tennis- und Hockeyclubs (WTHC) am Montag zu einer Reise nach Pakistan auf. Die Delegation, begleitet von Abteilungsleiter Till Kowalczek und Sportdirektor Alexander Kamp, folgt einer Einladung nach Lahore – eine der Hochburgen des Hockeysports.
Pakistan, einst eine Weltmacht in dieser Sportart, setzt mit dem staatlichen Prime Minister’s Youth Programme auf internationale Zusammenarbeit, um an alte Erfolge anzuknüpfen. Der WTHC unterstützt diese Initiative und plant eine langfristige Kooperation.
Stefan Blöcher als Brückenbauer
Mit an Bord ist auch Stefan Blöcher, ehemaliger Welthockeyspieler und zweifacher Silbermedaillengewinner bei Olympia. Als Ehrenmitglied des WTHC engagiert er sich für die Wiederbelebung der deutsch-pakistanischen Hockeybeziehungen. Sport verbindet – das ist eine großartige Chance für beide Seiten, betonte Blöcher am Morgen während der ofiiellen Verabschiedung im Rathaus.
Empfang in der Botschaft, Trainingsspiel in Islamabad
Das Programm ist hochkarätig: Neben einem Trainingsspiel im größten Hockeystadion der Welt in Islamabad stehen kulturelle Begegnungen, ein Empfang in der deutschen Botschaft und ein Abendessen mit dem pakistanischen Premierminister auf dem Plan. Zudem wird die Kooperation mit der Integration pakistanischer Jugendnationalspieler beim WTHC intensiviert.
OB Mende: „Sport baut Brücken“
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende würdigte die Reise als einzigartiges Projekt der Völkerverständigung: Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass der Sport Menschen zusammenführt. Diese Reise wird sicher unvergesslich – sportlich und kulturell. Der WTHC setzt mit diesem Engagement ein starkes Zeichen für den internationalen Austausch im Hockey – und macht Wiesbaden zur Brücke zwischen Deutschland und Pakistan.
Foto – WTHC, Verabschiedung und Gruppenfoto vor dem Rathaus © 2025 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier