ESWE Verkehr feiert 150 Jahre. Historische Fahrzeuge, E-Busse, Führungen und Familienaktionen lockten Tausende auf das Betriebsgelände in Wiesbaden.
Wiesbaden feierte am Wochenende ein besonderes Jubiläum: 150 Jahre Verkehrsbetriebe. ESWE Verkehr öffnete sein Betriebsgelände in der Gartenfeldstraße und bot Besuchern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des öffentlichen Nahverkehrs zu werfen. Historische Busse, moderne E-Gelenkbusse und die Leitstelle zogen Tausende Besucher an.
Ein Blick hinter die Kulissen
Mehr als 3.000 Gäste nutzten die Chance, das Betriebsgelände von ESWE Verkehr zu erkunden. Bei Rundfahrten und Führungen erfuhren sie, wie Mobilität in Wiesbaden organisiert wird und welche Technik hinter modernen Fahrzeugen steckt. Besonders beliebt waren die Oldtimer-Busse und die neue Elektrobusflotte, die einen Ausblick auf klimafreundliche Mobilität in der Stadt geben.
Festakt und Ehrungen
Der offizielle Festakt startete mit Reden von Geschäftsführerin Marion Hebding, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol. Sie würdigten die langjährige Geschichte der Wiesbadener Verkehrsbetriebe und die Rolle von ESWE Verkehr als zentralem Akteur für die Mobilität der Stadt.
Bereits am Samstag erhielt ESWE Verkehr die Stadtplakette in Gold – eine besondere Auszeichnung für das 150-jährige Bestehen. Mende betonte: „ESWE Verkehr prägt Wiesbaden seit Generationen und sorgt dafür, dass Mobilität zuverlässig, sicher und nachhaltig funktioniert.“
Tradition trifft Zukunft
Das Jubiläum verband Rückblick und Ausblick: Historische Fahrzeuge und Dokumente erinnerten an die Anfänge des öffentlichen Nahverkehrs, während neue E-Busse, digitale Angebote und ein klimafreundlicher Nahverkehrsplan die Zukunft sichtbar machten. Besucher konnten sich über die Projekte von ESWE Verkehr für nachhaltige Mobilität informieren und selbst erleben, wie sich die Stadt in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Ein Fest für alle Generationen
Musik, Mitmachaktionen für Kinder und ein vielfältiges kulinarisches Angebot sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Die Besucher nutzten auch den Oldtimer-Shuttle, der zwischen dem Dern’schen Gelände und dem Festgelände pendelte.
Marion Hebding resümierte: „Der große Zuspruch zeigt die Verbundenheit der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener mit ESWE Verkehr. Wir blicken nicht nur zurück, sondern gestalten aktiv die Mobilität der Zukunft – mit einer elektrifizierten Flotte, nachhaltigen Projekten und digitalen Services.“
Fazit
Das Jubiläum „150 Jahre Verkehrsbetriebe“ machte deutlich: ESWE Verkehr ist fester Bestandteil der Stadt und treibt die Entwicklung moderner, klimafreundlicher Mobilität voran. Historie, Innovation und Service verschmelzen in Wiesbaden zu einem lebendigen Nahverkehrserlebnis.
Foto – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende überreicht Geschäftsführerin Marion Hebding die Stadtplakette in Gold. Mit dabei, Verkehrsdezernent Andreas Kowol. ©2025 Marco Stirn
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Mehr von ESWE Verkehr.
Mehr zu Filme im Schloss hier.
Mehr zu Film In die Sonne Schauen.