Jo Lendle erzählt in Wiesbaden von Amelia Earhart, ihrer Suche nach Freiheit und ihrem mysteriösen Verschwinden. Eine Autorenlesung voller Spannung und Poesie.
Die Welt aus der Luft betrachten, sich nicht begrenzen lassen, Grenzen überfliegen – Amelia Earhart tat genau das. Als Pionierin der Luftfahrt sprengte sie Konventionen. Als Frau forderte sie Männer heraus, als Pilotin riskierte sie alles. Jo Lende erzählt ihre Geschichte.
Literaturhaus Wiesbaden, kurz gefasst
Lesung – Die Himmelstürmern Wann: Donnerstag, 12. Februar 2025, 19:30 Uhr Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden Eintritt: 15,00 Euro
Jo Lendle bringt ihre Geschichte in seinem neuen Roman
Die Himmelsrichtungen auf die Bühne im Literaturhaus Wiesbaden. Gemeinsam mit Moderatorin
Marita Hübinger (ZDF/ARTE) taucht er dabei tief in das Leben dieser faszinierenden Ikone ein.
Eine Heldin wider Willen
Amelia Earhart flog höher, weiter, schneller als die meisten ihrer Zeitgenossen. Sie überquerte als erste Frau den Atlantik allein, sie stellte Rekorde auf, sie lebte für das Fliegen. Doch 1937, auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, verschwand sie spurlos über dem Pazifik. Ihr Leben wurde zur Legende, ihr Name zum Mythos. Jo Lendle erzählt ihre Geschichte aus einer neuen Perspektive:
nicht nur als die einer kühnen Fliegerin, sondern als die einer Frau, die nach Freiheit suchte und dabei immer wieder an gesellschaftliche Barrieren stieß.
Ein Autor, der selbst Grenzen sprengt
Jo Lendle, geboren 1968, ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Verleger und Herausgeber der renommierten Literaturzeitschrift
Akzente. In seinen Romanen verbindet er historische Ereignisse mit poetischer Erzählkunst.
Die Himmelsrichtungen ist nicht nur eine Biografie, sondern ein literarisches Porträt über das Streben nach Unabhängigkeit. Die
Lesung in der Villa Clementine verspricht mehr als einen klassischen Vortrag. Jo Lendle wird Passagen aus seinem Roman lesen, Hintergründe zur Entstehung des Buches erzählen und mit Marita Hübinger darüber sprechen, warum Amelia Earhart bis heute inspiriert.