Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
gEt a Life, Wiesbadens Beratungsstellen haben eingeladen.

gEt a Life!: 486 Schüler entdecken Beratungsangebote

Seit 15 Jahren läuft das Projekt „gEt a liFe“, und es entwickelt sich ständig weiter. Am Donnerstag nutzten knapp 500 Schüler imd Jugendliche aus Wiesbadener den „Markt der Möglichkeiten“, um sich im Haus der Vereine über Beratungsangebot der Stadt zu informieren.

Volker Watschounek 1 Jahr vor 0

Identitätsfindung, schulischer Druck, Familienkonflikte, körperliche Veränderungen … Nicht alle Jugendlichen haben Gesprächspartner, tragen Konflikte mit sich selbst aus. Das muss nicht sein!

Insgesamt 486 Schüler der 8. Jahrgangsstufe verschiedener Wiesbadener Schulen lernten am Donnerstag, 27. Juni, im Rahmen eines Marktes der Möglichkeiten erstmals an einem zentralen Ort, dem Haus der Vereine, das vielfältige Beratungsangebot für Jugendliche in Wiesbaden kennen.

Zielgruppe: Achtklässer

Dezernent Andreas Kowol, bei dem der Präventionsrat angesiedelt ist, freut sich, dass sich immer mehr Schulen für das Konzept gEt a Life interessieren. Das Jahr 2023 haben die Mitglieder der AG Impuls des Präventionsrates der Landeshauptstadt Wiesbaden genutzt, um das bewährte Konzept so zu überarbeiten, dass in Zukunft viele 8. Jahrgangsstufen die Beratungsstellen für Jugendliche in Wiesbaden kennenlernen können.

Sexualität, Sucht, Gewalterfahrungen

Ziel des Präventionsprojektes, das die AG Impuls des Präventionsrates seit 2006 einmal jährlich durchführt, ist es, Berührungsängste abzubauen, damit Jugendliche wissen, wann und mit wem sie über Sexualität, Sucht, Gewalterfahrungen und andere schwierige Lebenssituationen sprechen können. Die Jugendlichen erfahren, dass sie bei Problemen Unterstützung bekommen, wenn Eltern und Freunde nicht weiterhelfen können. In solchen Momenten ist es hilfreich, wenn sie bereits wissen, an welche Beratungsstellen sie sich wenden können.

Miteinander groß geschrieben

Die Schüler tragen ihre Erkenntnisse in einem Stadtplan zusammen. Auf diesem Wege informieren sich die Schüler gegenseitig über das Beratungsangebot und erkennen selbst, dass es für viele Probleme eine Anlaufstelle mitten in der Innenstadt gibt. Es soll vermittelt werden, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind.

Einrichtungen die Hilfe bieten sind

AIDS-Hilfe Wiesbaden e.V.
Beratungszentrum für LSBTIQ*, Gesundheit und Prävention
Karl-Glässing-Straße 5
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 302436 | E-Mail info@aidshilfe-wiesbaden.de

Jugend-Info-Zentrum
Schwalbacher Straße 6
65185 Wiesbaden
Telefon 0611 318300 | E-Mail jiz@wiesbaden.de | Internet www.jiz-wiesbaden.de

Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon
Telefon 116 111 | E-Mail info@nummergegenkummer.de | www.nummergegenkummer.de/

Die genannten Adressen stellen nur eine kleine Auswahl des gesamten Beratungsangebots dar.

Archivfoto ©2024 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Dotzheim lesen Sie hier.

Mehr zum Projekt gEt a liFe! finden Sie unter www.getalifewiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!