Dieter Schlempp, ein prägender Politiker und Kommunalrechtsexperte, ist verstorben. Ein Leben voller Engagement für Wiesbaden und Hessen geht zu Ende.
Ein Leben im Dienst der Kommunalpolitik. Dieter Schlempp ist Anfang der Woche am Der 28. Januar verstorben. Mit ihm verliert die Region einen unermüdlichen Kämpfer für die Kommunalpolitik, der mit seinem Wissen, seinem Engagement und seiner Persönlichkeit die Geschicke der Stadt und des Landes maßgeblich beeinflusste. Die Trauer um seinen Verlust geht weit über die Grenzen seiner politischen Heimat hinaus.
Verluste und Würdigungen
Die Nachricht über seinen Tod erschüttert uns, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Präsident des Hessischen Städtetages. Mende und viele andere Weggefährten betonen, wie sehr Schlempp als Institution der hessischen Kommunalpolitik geschätzt wurde. Sein außergewöhnliches Fachwissen als Kommunalrechtsexperte und seine ruhige, sachliche Art machten ihn über Parteigrenzen hinweg zu einem geachteten Kollegen. Besonders in Krisenzeiten trat Schlempp stets mit einem klaren, respektvollen Ton auf und wusste, wie man konstruktive Gespräche führt. Auch in diesen schwierigen Stunden ist es seine menschliche Seite, die besonders hervorgehoben wird.
Ein Vordenker der Kommunalverwaltung
Schlempp war nicht nur ein hochkompetenter politischer Berater und Kommunalrechtsexperte – er war ein Visionär. Als Geschäftsführender Direktor des Hessischen Städtetages nahm er eine Schlüsselrolle in der Entwicklung kommunaler Selbstverwaltung ein. In enger Zusammenarbeit mit anderen Initiativen trieb er die Schaffung des Hauses der Kommunalen Selbstverwaltung voran. Seine Spuren in der hessischen Politik sind tief und werden noch lange sichtbar bleiben.
Jürgen Dieter, langjähriger Weggefährte Schlempps beim Hessischen Städtetag, betonte, dass die Zusammenarbeit stets von Vertrauen und Respekt geprägt war. Das Vertrauen, das Schlempp in seiner Funktion genoss, war unangefochten. Stephan Gieseler, der Direktor des Hessischen Städtetages und Schlempps Nachfolger, würdigte ihn als unangefochtenen Kommunalrechtsexperten und hob hervor, wie sehr Schlempp in den vergangenen Jahrzehnten das Kommunalrecht auf hessischer Ebene geprägt hatte.
Unermüdlicher Einsatz für Wiesbaden
Seine Arbeit in Wiesbaden selbst war ebenso bemerkenswert. Schlempp war über Jahrzehnten hinweg als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und als ehrenamtlicher Stadtrat aktiv. 1997 trat er dem Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden bei, wo er bis zu seinem Tod eine wichtige Rolle spielte. Dabei war sein Engagement nie nur auf den politischen Raum beschränkt: Er war auch in zahlreichen städtischen Gesellschaften und anderen kommunalen Gremien tätig.
Ein Leben für die Gemeinschaft
Neben seiner Arbeit im Magistrat und im Hessischen Städtetag setzte sich Schlempp auch auf parteipolitischer Ebene für seine Heimat ein. Als stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Wiesbaden und über vier Jahrzehnten als Vorsitzender der CDU Sonnenberg prägte er die politische Landschaft seiner Region entscheidend. Mit seinem Rücktritt aus dem Hessischen Städtetag im Jahr 2008 hinterließ er nicht nur eine starke organisatorische Struktur, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der gesamten politischen Landschaft Hessens.
Schlempps Wirken war von Anfang an darauf ausgerichtet, der hessischen Kommunalpolitik ein Gesicht zu geben. Dass ihm dies in so eindrucksvollem Maße gelang, zeigt die tiefe Zuneigung, die ihm von Kollegen und politischen Mitstreitern entgegengebracht wurde.
Weggefährten erinnern sich
Oberbürgermeister Mende fasste die allgemeine Wertschätzung treffend zusammen: Schlempp war immer ein verlässlicher Ansprechpartner und ein wichtiger Ratgeber. Sein Wissen und seine Meinung waren stets gefragt. Gerade als Mitglied im Magistrat von Wiesbaden hatte Schlempp Gewicht und Einfluss – nicht nur durch seine Funktion, sondern auch durch seine außergewöhnliche Persönlichkeit. In Gedanken sind die Weggefährten bei seiner Familie und drücken ihre tief empfundene Anteilnahme aus.
Erinnerung bleibt
Die Erinnerungen an Dieter Schlempp sind nicht nur in politischen Entscheidungen und Gremien festgehalten, sondern auch in den Herzen derjenigen, die ihn kannten. Der Hessische Städtetag wird seinen Kollegen als Wegbereiter und als Mensch in freundschaftlicher Verbundenheit behalten.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier