VCW-Volleyball pur: Internationales Volleyball-Turnier in Wiesbaden, drei Runde in der ersten Volleyball-Bundesliga, DVV-Pokoal und dazu der CEV Volleyball Challenge Cup.
Für den VC Wiesbaden beginnt die neue Saison mit klaren Zielsetzungen und einem straffen Zeitplan. Ab dem 28. September 2024 steht die Hauptrunde der 1. Volleyball Bundesliga Frauen auf dem Programm. Die Clubs absolvieren bis zum 15. März 2025 insgesamt drei Runden, jeweils mit vier Heim- und Auswärtsspielen. Herausfordernd wird dabei die zusätzliche dritte Runde nach der Hauptrunde, die im Hin- und Rückspiel-Modus ausgetragen wird. Erst im Anschluss daran kämpfen die besten acht Mannschaften in den Playoffs um den begehrten Meistertitel. Eine detaillierte Übersicht des finalen VCW-Liga-Spielplans wird in Kürze veröffentlicht.
Veränderungen in der Liga
Mit dem Aufstieg von Schwarz-Weiß Erfurt, dem ungeschlagenen Meister der 2. Bundesliga Pro 2023/2024, kehrt ein bekanntes Team zurück ins Volleyball-Oberhaus. Gleichzeitig wird Vilsbiburg nach einem freiwilligen Rückzug in der 2. Bundesliga Pro antreten. Der VC Neuwied hingegen, durch Insolvenz zur Umstellung gezwungen, wird künftig mit seiner höchsten Mannschaft in der Regionalliga spielen.
Internationale Ambitionen im CEV Volleyball Challenge Cup
Nach den erfolgreichen Erfahrungen der letzten Saison hat sich der VCW entschieden, auch in der kommenden Spielzeit am CEV Volleyball Challenge Cup teilzunehmen. Möglich ist dies, da der VfB Suhl Lotto Thüringen sein Startrecht als Tabellenfünfter nicht wahrnimmt. Wiesbaden rückt als Tabellensechster nach.
Dieser internationale Wettbewerb bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern stärkt auch das Image des Vereins sowohl national als auch international. Die Auslosung für den CEV Cup 2024/2025 findet am 16. Juli statt, mit dem Auftakt vom 8. bis 10. Oktober 2024. Der VCW hofft auf weitere attraktive Begegnungen, um das Abenteuer Europa sowohl sportlich als auch wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten.
DVV-Pokal: Achtelfinale und Herausforderungen
Im DVV-Pokal 2024 steht der VC Wiesbaden im Achtelfinale, dessen genauer Gegner erst nach den Qualifikationsspielen ermittelt wird. Die Partien finden am 9. und 10. November 2024 statt. In der vergangenen Saison bewies das Team unter Trainer Benedikt Frank seine Stärke mit einem knappen Sieg gegen Schwarz-Weiß Erfurt im Achtelfinale, musste jedoch im Viertelfinale eine Niederlage gegen den SC Potsdam hinnehmen.
Vorbereitung und Testspiele
Der neuformierte Kader des VCW wird seine Vorbereitung mit einem öffentlichen Turnier vom 6. bis 8. September 2024 in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden beginnen. Zu den teilnehmenden Clubs gehören unter anderem die renommierten Teams Ladies in Black Aachen, USC Münster und Vandœuvre Volley-Ball Nancy aus Frankreich. Die Spielerinnen befinden sich derzeit in intensiven Trainingsphasen und einige sind noch in ihren Nationalteams im Einsatz. Die Testspielphase startet Ende August, um das Team optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.
Die Mannschaft des VCW
Rene Sain (Libera) – Anneclaire Ter Brugge (Diagonal) – Celine Jebens (Diagonal) – Tanja Großer (Außenangriff) – Hannah Hartmann (Außenangriff)
Foto – ©2024 Privat / Detlef Gottwald
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.