Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Weihnachtsstadt Wiesbaden

Weihnachtsstadt Wiesbaden: Glanzvoller Rückblick

Die Weihnachtsstadt Wiesbaden begeisterte mit ihrem Sternschnuppenmarkt, einer mobilen Eislaufbahn und dem Kinderprogramm. Tausende Besucher genossen bisher das vielseitige Angebot, das Innenstadt, Handel und Gastronomie belebte. Ein Erfolgsmodell für die Adventszeit.

Volker Watschounek 9 Monaten vor 0

Wiesbadens Weihnachtsstadt verzauberte mit Markt, Eisbahn und Kinderattraktionen. Begeisterte Besucher füllen die Innenstadt und stärkten Handel, Gastronomie und Tourismus: Noch drei Tage.

In den Wochen seit dem 29. November verwandelte sich Wiesbaden auch dieses Jahr während der  Vorweihnachtszeit in eine glanzvolle Weihnachtsstadt. Besucher aus nah und fern strömten in die Stadt. Der traditionelle Sternschnuppenmarkt, die größte mobile Eislaufbahn Deutschlands und der liebevoll gestaltete Kinder-Sternschnuppenmarkt erwiesen sich als einmal mehr als Publikumsmagneten.

Angebote bis zum 23. Dezember

• Sternschnuppen Markt: bis 23. Dezember (Öffnungszeiten: Freitag/Samstag 10.30 bis 21.30 Uhr; Sonntag 12 bis 21 Uhr, Montag 10.30 bis 21 Uhr)
• Kinder-Sternschnuppenmarkt: bis 12. Januar; mit Ausnahme vom 24. bis 26. Dezember sowie des Silvester- und Neujahr-Tages, geöffnet von montags bis donnerstags von 10 bis 19 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr
• WinterStubb mit Riesenrad: bis 12. Januar, montags bis samstags von 10.30 Uhr bis 22 Uhr, sonntags von 12 bis 22 Uhr
• Wiesbaden on Ice: bis 12. Januar, montags bis freitags von 10 bis 22 Uhr, samstags und sonntags, 12 bis 22 Uhr; geänderte Öffnungszeiten an den Feiertagen (siehe https://wiesbaden-on-ice.de/)
• Weihnachtsbaum mit 2.000 Weihnachtssternen im Kurhaus Wiesbaden: bis einschließlich 26. Dezember
• Weihnachtsbaum auf dem Sternschnuppen Markt mit Krippe: bis 6. Januar 2025

Wiesbaden ist inzwischen die Weihnachtsstadt schlechthin, erklärte Bürgermeisterin Christiane Hinninger. Die Veranstaltungen seien weit über die Region hinaus bekannt und hätten erneut zahlreiche Gäste begeistert. Allen voran die größte Mobile Eisbahn zog Gäste aus Nordrhein Westfallen, Rheinland Pfalz und Bayern an. Un in der Innenstadt sorgte die erweiterte Weihnachtsbeleuchtung für ein stimmungsvolles Ambiente.

Wirtschaft profitiert von Besucheransturm

Laut Citymanager Jens Ackermann belebte das hohe Besucheraufkommen den Einzelhandel, die Gastronomie und die Hotellerie spürbar. Insbesondere Gruppenreisen verzeichneten einen deutlichen Anstieg. Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, betonte, wie wichtig Weihnachten für die Tourismusstrategie der Stadt sei. Die nationalen und internationalen Marketingmaßnahmen hätten sich ausgezahlt: Influencer und Blogger sorgten mit über 100 Instagram-Posts für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Weihnachtsstadt Wiesbaden: Service

• Kostenfreie Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr innerhalb Wiesbadens: Samstag, 21. Dezember
• Kostenfreier Sternschnuppen-Shuttle „THermine“: Freitag – Montag, 20. bis 23. Dezember, 13 Uhr bis 16.30 Uhr
• Kostenfreie Geschenke-Verpackungsstationen im Luisenforum und vor der ehemaligen Citypassage: Freitag und Samstag, 20./21. Dezember, von 13 bis 19 Uhr
• Vergünstigte Parktickets in den städtischen Parkhäusern „Theater“, „City 2“, „Mauritiusgalerie“ und „Luisenplatz“, max. 5 Euro: Freitag – Sonntag, 20. – 22. Dezember
• Weihnachtsbaumverkauf auf dem Elsässer Platz, auf dem Luisenplatz (Seite Richtung Rheinstraße), auf dem Dern’schen Gelände sowie auf dem Hofgartenplatz in Sonnenberg: noch bis Montag, 23. Dezember, von 8 bis 19 Uhr und am 24. Dezember von 8 bis 12 Uhr

Nachhaltige Angebote überzeugen

Auch die nachhaltigen Verkehrslösungen trugen zur Attraktivität bei. Kostenfreier Nahverkehr an Adventssamstagen und vergünstigte Parktickets wurden rege genutzt. Der kostenfreie THermine-Sternschnuppenshuttle war besonders gefragt und verzeichnete einen Anstieg von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Betreiber Andreas Wagner freute sich über die positive Resonanz: Die Gäste waren überrascht und dankbar für dieses Angebot.

Kinderprogramm als Highlight

Der Kinder-Sternschnuppenmarkt erwies sich erneut als Herzstück des Familienprogramms. Bastelstunden, Karussellfahrten und der erweiterte Wichtelwald mit vier Häuschen begeisterten die kleinen Gäste. Unterstützt wurde das Projekt von Sponsoren, die die Wichtelpatenschaft übernahmen. Mit der erfolgreichen Bilanz des Weihnachtsprogramms stärkt Wiesbaden seine Position als Weihnachtsstadt von überregionaler Bedeutung.Die positive Resonanz bestätigt unseren Ansatz, das Angebot stetig weiterzuentwickeln, sagte Hinninger.

Foto – Eröffnung des Sternschnuppenmarkts © 2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!