Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Wiesbadener Fototage 2025 zu Gast im Stadtmuseum

Die Wiesbadener Fototage 2025 sind mit einer Ausstellung zu Gast im „sam – Stadtmuseum am Markt“ von Samstag, 23. August, bis Sonntag, 7. September.

Kyra Intelliana 3 Wochen vor 0

Die Wiesbadener Fototage 2025 sind mit einer Ausstellung zu Gast im „sam – Stadtmuseum am Markt“ von Samstag, 23. August, bis Sonntag, 7. September.

Wie kann Zukunft aussehen? Und was braucht es, um neue Wege zu denken? In einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist, eröffnen die Wiesbadener Fototage 2025 Perspektiven auf genau diese Fragen. Unter dem diesjährigen Motto „Zukunft? Welche Zukunft?!“ zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre fotografischen Reflexionen über Gegenwart und Möglichkeitsräume. Auch das „sam – Stadtmuseum am Markt“ ist wieder Ausstellungsort und öffnet seine Räume. 

Mitten in Wiesbadens historischer Stadtmitte, im Marktkeller, treffen die Arbeiten auf einen Ort, der selbst für Wandel und Erinnerungsarbeit steht. Die Ausstellung im Stadtmuseum bringt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Dialog und schlägt eine Brücke zwischen künstlerischer Freiheit, gesellschaftlicher Relevanz und musealer Vermittlung. 

Termine:

·         Sonntag, 24. August, 11 Uhr: „Artist Day im sam“ – Das kuratorische  Team der Fototage und anwesende Künstlerinnen und Künstler führen in die Ausstellungen ein – und stehen auch für Fragen über ihre Arbeit zur Verfügung. 

·         Mittwoch, 27. August, 16 bis 17 Uhr: „Artist Talk mit Berit Jäger“ – Berit Jäger spricht in lockerer Atmosphäre mit dem künstlerischen Leiter Jürgen Strasser über ihre erstmalig gezeigte Arbeit »Blick nach vorne – Zukunft zwischen Realität und KI«. Sie gibt Einblicke in den Entstehungsprozess und die konzeptionellen Überlegungen, die hinter diesem Projekt stehen. 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!