150 Jahre Nahverkehr: ESWE Verkehr feiert mit Museumsbus, Glücksrad und Jubiläumsfest – Geschichte, Gegenwart und Zukunft auf Rädern und Schienen.
Es begann am 16. August 1875. Eine Pferdebahn klapperte von der Rheinstraße durchs Herz der Stadt ins Nerotal. Heute surren Elektrobusse . Ob kaiserliche Kurgäste, Berufspendler oder Festivalbesucher: Der öffentliche Nahverkehr war und ist Teil des Alltags, der Freizeit und des Fortschritts. Er verbindet Stadtteile, Menschen und Generationen – und die Lust am Fahren ist geblieben.
Ein Fest, das in Fahrt kommt
Am Jubiläumstag parkt der Museumsbus vor dem Hauptbahnhof, füllt sich mit Geschichten, Fotos und Erinnerungen. Wer am 7. September am Glücksrad dreht, gewinnt nicht nur Preise, sondern kleine Momente Nostalgie. Seien Sie dabei, wenn ESWE Verkehr in der Gartenfeldstraße Geburtstag feiert. Zwischen Hüpfburg, Clowns und Musik mischen sich Politiker, alte Hasen und junge Entdecker. An Info-Stationen erzählen Mitarbeitende, wie Busse heute denken, fahren und morgen vielleicht schweben.

Shuttle mit Stil
Wer stilecht anreisen will, steigt am Dernschen Gelände in den Oldiebus. Der bringt Gäste im Takt vergangener Jahrzehnte direkt zum Festgelände – und zurück. Die Reise kostet nichts außer einem Lächeln.
Foto – Museumsbus ©2025 ESWEW Verkehr
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zur 150-jährigen Geschichte von ESWE-Verkehr.