Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Die renovierte Kirche von Peremoha vor ihrer Zerstörung – ein Symbol der Hoffnung, das in Claudia Sievers’ Buch zur Erinnerung wird.

Gegen das Vergessen – Erinnerungen an Peremoha

Claudia Sievers, Wiesbadenerin und langjährige Wegbegleiterin des ukrainischen Dorfs Peremoha, hat ein Buch geschrieben. Sie erzählt von drei Jahrzehnten gemeinsamer Projekte, von Nähe und Missverständnissen – und vom Moment, als der Krieg in das Dorf zurückkehrte und Hoffnung dennoch sichtbar blieb.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Dreißig Jahre Austausch mit dem Dorf enden im Krieg – zeigen Hoffnung. Claudia Sievers erzählt von Peremoha.

Claudia Sievers kennt Peremoha seit den frühen Neunzigerjahren. Damals reiste sie mit der Martin-Niemöller-Stiftung in die Ukraine, um Spuren der Vergangenheit sichtbar zu machen. Ein Dorf, das die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg niederbrannte, wurde zum Ort gemeinsamer Friedensarbeit. Aus den ersten Begegnungen wuchsen Projekte, Partnerschaften, Freundschaften – und auch Konflikte.

Nähe durch Streit und Feiern

Sievers verschweigt in ihrem Buch nicht, dass manche Vorhaben scheiterten, Erwartungen unerfüllt blieben. Sie schreibt von Missverständnissen, vom Stolpern über Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede. Doch sie erzählt ebenso von Festen, Gesprächen und wachsender Nähe. Der Text lebt von Bewegung, nicht von glatten Erinnerungen.

Der Krieg kehrt zurück

Als russische Truppen Peremoha erreichten, war es für Claudia Sievers keine abstrakte Nachricht. Es waren Gesichter, Stimmen, Weggefährten, die plötzlich in Gefahr gerieten. Die renovierte Kirche, einst Symbol der Hoffnung, wurde zerstört. Sievers liest Augenzeugenberichte, sieht Fotos der Besatzung. Aus der Distanz erlebt sie den Schmerz unmittelbar.

Hoffnung trotz Gewalt

Und doch: Inmitten der Verwüstung schreibt sie von der Kraft, die sie bei den Menschen spürt. Vom Überlebenswillen, vom Festhalten an Kultur und Sprache. Sie fragt, ob die Ukraine bestehen kann, und findet keine endgültige Antwort. Aber sie erkennt, wie sehr Peremoha lehrt, was Hoffnung bedeutet.

Foto – Vergangene Tage ©2025 Claudia Sievers

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr von der Martin-Niemöller-Stiftung.

Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!