Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Jung, frech, rasant: Das Junge Staatsmusical spielt „Fack ju Göhte“

Das Junge Staatsmusical Wiesbaden bringt mit „Fack ju Göhte“ ein energiegeladenes Bühnenabenteuer auf die Wartburg. Hip-Hop, Humor und Herz treffen aufeinander. Eine rasante Inszenierung, die Kino-Feeling mit Live-Performance verbindet verspricht für den 8. März jede Menge Spaß.

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

Film und Musical bedienen sich bewusst Klischees, mit denen sie Filmkomödie dekonstruieren. Was auf den ersten Blick als rotziger Klamauk erscheint, offenbart sich als Sozialstudie.

Wiesbaden wagt sich an ein turbulentes Spektakel: Das Junge Staatsmusical inszeniert Fuck ju Göhte als mitreißendes Bühnenstück. Freche Dialoge, wummernde Beats und wilde Choreografien verwandeln die Wartburg vim 8. März an in eine Schule voller Überraschungen.

Junges Staatsmusicals, kurz gefasst

Premiere Fuck ju Göhte
Wann: Samstag, 8. März 2025, 19:30 Uhr
Wo:
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg, Wartburg, Schwalbacher Str. 51, 65183 Wiesbaden
ÖPNV: 
Mit Bus und Bahn zum Platz der Deutschen Einheit
Eintritt: ab 9,00 Euro,

Rap, Rebellion und große Gefühle: „Fack ju Göhte“ in Wiesbaden, es wird gerappt, getanzt und gelacht – und das mit vollem Einsatz. Unter der Leitung von Iris Limbarth stürzt sich ein Ensemble aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die energiegeladene Inszenierung des Musicals Fack ju Göhte. Wo einst Elyas M’Barek als cooler Ex-Knacki Zeki Müller im Kino überzeugte, nimmt nun das Junge Staatsmusical die Herausforderung an. Die Wartburg des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden wird zur Goethe-Gesamtschule, und damit zum Schauplatz eines humorvollen, temporeichen Bühnenabenteuers.

Die Story voller Irrungen und Wirrungen

Die Handlung bleibt dem Film treu, setzt aber auf noch mehr Live-Dynamik. Zeki Müller, ein Gauner mit Herz, kehrt nach seiner Haftentlassung zurück an den Ort seiner versteckten Beute – nur um festzustellen, dass eine Schule über seinem einstigen Versteck thront. Also mogelt er sich als Vertretungslehrer ein und muss sich plötzlich mit den chaotischen Schülern der 10b und der überkorrekten Lehrerin Lisi Schnabelstedt herumschlagen. Während Zekis unkonventionelle Lehrmethoden erst für Chaos sorgen, entsteht zwischen ihm und den Schülern eine ungewöhnliche Bindung. Doch als seine Vergangenheit ans Licht kommt, droht alles zu zerbrechen.

Sprache, die knallt – und mehr als nur Klamauk

Fack ju Göhte lebt von rotzigen Sprüchen und knallharter Jugendsprache. Doch unter der derben Oberfläche steckt eine kluge Botschaft: Jeder verdient eine zweite Chance, und manchmal sind es die Unangepassten, die das größte Potenzial in sich tragen. Die Inszenierung spielt bewusst mit Klischees, um sie humorvoll zu dekonstruieren. Dabei treffen provokante Punchlines auf gefühlvolle Balladen, mitreißende Hip-Hop-Einlagen auf ein Bühnenbild, das zwischen Schulbank und Straßenflair pendelt.

Ein Team mit Tempo

Das bewährte Produktionsteam sorgt dafür, dass Tempo und Timing stimmen. Iris Limbarth führt Regie und choreografiert die rasanten Tanznummern, während Frank Bangert für den mitreißenden Sound sorgt. Dass Wiesbaden als erstes Stadt- oder Staatstheater die Rechte zur Aufführung erhalten hat, spricht für das Ansehen des Jungen Staatsmusicals. Mit Leidenschaft und Power verwandelt das Ensemble die Wartburg in einen brodelnden Schmelztiegel voller Witz, Energie und Gefühl.

Fack ju Göhte ist mehr als eine schlichte Bühnenversion des Kinohits. Es ist ein Abend voller Tempo, Emotion und musikalischer Wucht. Wer lachen, mitfiebern und sich von der Energie junger Talente mitreißen lassen will, sollte sich diesen Theaterstreich nicht entgehen lassen.

Symbolfoto – Ballettschuhe ©2017 Ballettschuhe / Harry Hautumm / pixelio.de

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Hessischen Staatstheater hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!