Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
46. Rheingauer Weinwoche

Wiesbaden lebt wünscht „Frohe Ostern“

Die Vöglein singen weit und breit, euch eine schöne Osterzeit, mit vielen bunt bemalten Eiern, könnt ihr Ostern fröhlich feiern. „Frohe Ostern!“

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 6 Jahren vor 0

Liebe Wiesbadener
Zwei Jahre gibt’s uns jetzt schon. Wiesbaden lebt! ist auf allen Kanälen weiter gewachsen und wächst. So haben wir bereits im ersten Quartal unser Ziel von 1 Millionen Seitenaufrufe deutlich übertroffen. Auf diesen Wege möchten wir uns bei allen die uns wöchentlich und täglich besuchen herzlich für Ihre Unterstützung bedanken.

Frohe Ostern!

Über die Osterfeiertage bitten wir um Verständnis, wenn wir etwas kürzer treten um mehr Zeit mit unseren Lieben zu verbringen.

Alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste! Möge es vor allen Dingen: Freude und Entspannung bringen! Handyfoto: Gesa Niebuhr

Ob jung, ob alt,
ob groß, ob klein.
Herr Hase lädt zu Ostern ein.
An Hasen gibt es viele Sorten,
sie komm‘ zusamm‘ aus vielen Orten,
sie feiern fröhlich hier gemeinsam,
denn keiner soll allein sein –
einsam.

Sie singen Lieder, musizieren,
durch Blumenwiesen sie flanieren.
Dort suchen sie die bunten Eier,
als Höhepunkt der Osterfeier,
und durch den lauen Abendwind,
klingt noch manches Osterlied.

Frohe Ostern wünscht

Wiesbaden lebt!

Kennen Sie unsere Ostergeschichte? Diese finden Sie hier.

Osterwissen

Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es wird über einen Lunisolarkalender bestimmt und fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, im gregorianischen Kalender also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April. Danach richten sich auch die Daten der beweglichen Festtage des Osterfestkreises. Und was feiert die Kirche an diesen Tagen? Die Auferstehung. (Quelle: Wikipedia)

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!